Herzlich willkommen auf der Homepage der KAB Hagen a.T.W.
Wie begegne ich Stammtischparolen
Die Referentin unserer Bildungsveranstaltung vom 13.11.2023 zu dem Thema "Wie begegne ich Stammtischparolen" , Frau Marlies Stertenbrink, von der KEB Osnabrück.
Die Stammtischparole ist ein Stellvertreterbegriff für eindeutige weltanschauliche, vorzugsweise politische Botschaften, für platte Sprüche und für aggressive Rechthaberei. Stammtischparolen sind plakativ und propagieren einfache, meistens auch harte Lösungen. Trotz der Schlichtheit ihres Gehalts ist es keineswegs einfach, sie spontan zu widerlegen. Auch erfüllen sie häufig eine Doppelfunktion: Sie sind Mutmacher und Wutmacher zugleich.(Klaus Peter Hufer)
Nach einer kurzen Einführung notierten wir, wo und von wem wir mit welchen Stammtischparolen kofontriert werden.
Schnell wurden allen Anwesenden klar, das uns Stammtischparolen jederzeit an völlig unterschiedlichen Orten (Arbeitsplatz; Familienfeiern; öffentlicher Nahverkehr usw) begegnen können.
Typische Stammtischparolen sind: "Früher war alles besser"; "die da oben machen doch, was sie wollen"; "die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln"; " wir sind die Zahlmeister Europas".
Um im täglichen Leben Stammtischparolen widersprechen zu können, gab Frau Stertenbrink folgende Hinweise:
Mit Ich-Botschaften. Das heißt: Sag, wie der Spruch auf dich wirkt und wie du dich fühlst, wenn du den Spruch hörst. Was würdest du dir wünschen?
Nachfragen, woher die Person die "Information" hat und wie sie zu dieser Meinung kommt. Emotionen mit Fakten begegnen.
Weise die Person auf Widersprüche hin. Blendet sie Punkte aus, die nicht zur Parole passen?
Vermeide Verallgemeinerungen und Wörter wie: "immer", "nie", "nur", "andauernd", "komplett"; sie scheren alles über einen Kamm. Ebenso wie Schubladendenken: "die" Ausländer:innen, "die" ... - unbedingt vermeiden.(Quelle:Bayerischer Rundfunk; RESPEKT)
Am Ende der kurzweiligen und sehr informativen Veranstaltung bedankte sich unsere Schriftführer Karin Rhotert bei der Referentin mit einem Blumenstrauß.