KAB Schriftzug blau

 

 

Nachdem der Rentnertreff der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) vor einigen Jahren mehr als zehn Hof- und Wegkreuze in der Gemeinde Hagen besucht hatte, standen dieses Mal Marienbildstöcke auf dem Plan einer Fahrradtour. Einundzwanzig Radler hatten sich vor dem Pfarrheim eingefunden, um insgesamt einen Rundkurs von annähernd zwölf Kilometern zu fahren.

Zum ersten Zwischenstopp fuhr die Gruppe zum Anwesen der Familie Völler an der Straße ‘Im Grund‘. Hier wurde vor mehreren Jahrzehnten eine im Fachwerkstil nachempfundene Kapelle gebaut. Eine große Marienstatue mit dem Jesuskind auf dem Arm lädt viele Wanderer zu einer kurzen Rast ein.

Als Zeichen der Marienverehrung wurde an den Haltepunkten gemeinsam ein kurzes Mariengebet gesprochen oder eine Strophe eines Marienliedes gesungen.

Eine gepflegte Anlage wurde auf dem Anwesen der Familie Bernhard und Siegrid Engelmeyer an der Straße ‘Auf der Heide‘ besucht. In strahlendem Weiß steht dort die Madonna als Königin in einem schützenden Unterstand.

Die dritte Besichtigung führte zur Großen Heide, wo die Familie Niehenke als Dank für eine überstandene Notsituation nach dem Zweiten Weltkrieg eine Lourdes-Grotte mit einer Marienfigur erbaut hat.

Über die Straßen Zur Hüggelschlucht, Liedstraße und Heggestraße führte die Tour zur nächsten Station zur Mariengrotte in Altenhagen auf dem Anwesen der Familie Lüxmann. Diese Gedenkstätte, die auf eine Dankesbekundung nach einer schweren Krankheit im Jahre 1920 errichtet wurde, ist 2013 von freiwilligen Helfern renoviert worden und erstrahlt wieder in ihrer früheren robusten Schlichtheit.

Die Muttergottesklause am Ellenberg, die von der Familie Bußmann gebaut wurde, ist jeweils im Mai das Ziel einer Bittprozession, an der sich viele Marienbewunderer von weit und breit beteiligen. Von dieser Stelle aus erschließt sich ein herrlicher Blick über den ganzen Ort Hagen bis nach Ibbenbüren hin.

Nur einige hundert Meter weiter findet man auf dem Hof der Familie Rudolf und Maria Bensmann einen Bildstock mit der Inschrift Ave Maria und der Jahreszahl 1955. Der Platz lädt zur Ruhe ein und wird stets mit frischen Blumen geschmückt.

Auf dem Jugendhof Schuten Obermeyer ist eine Kupfertal mit einem Marienbild zu finden, das in einer Abgrenzungsmauer eingearbeitet ist und die Vorbeifahrenden zu einem kurzen Innehalten auffordert.

Die achte und damit letzte Stätte der Fahrradtour war im Wiesental die allseits bekannte Marienkapelle in rotem Klinkerstein, die von der Familie Bensmann/Sandfort ‘Im Brook’ aufgebaut und gepflegt wird.

Natürlich durfte an dem Nachmittag eine gemütliche Kaffeetafel nicht fehlen, die bei herrlichem Wetter im Mühlencafe vom Blumencenter Kemper vorbereitet war.

Zur Frühlingszeit macht es besonders Spaß, unser schönes Dorf Hagen mit den umliegenden Ortsteilen zu erkunden, denn das Farbenspiel der frisch erblühenden Blumen, Bäume und Sträucher ist ein Fest für die Seele und begeistert jeden Naturliebhaber.

Ein großes Lob gebührt Herbert Winter vom Rentnertreff der KAB, der diese Fahrradtour zu den Hagener Marienbildnissen detailliert vorbereitet und durchgeführt hat.

 

 

k DSCN5292 k DSCN5300   Kopie
 Die Fahrradtruppe vor dem Pfarrheim    Im Mühlencafe Kemper schmeckt den Radlern der Kuchen
k DSCN5304   Kopie k DSCN5311
 Die Marienkapelle der Familie Völler ist im Fachwerkstiel erbaut  Vor dem Marienbildstock der Familie Bernhard und Siegrid Engelmeyer
k DSCN5312 k DSCN5325
 Bei jedem Haltepunkt wurde ein Gebet gesprochen oder ein Marienlied gesungen  Die Lourdesgrotte der Familie Niehenke inmitten der Kastanienblüte
k DSCN5328 k DSCN5330

Die aus schwerem Felsenstein nachgebildete Grotte

Oft führte der Weg an reifenden Kornfeldern vorbei
k DSCN5335 k DSCN5342
 Vor der Mariengrotte der Familie Lüxmann in Altenhagen Vor der Muttergottesklause am Ellenberg der Familie Bußmann
k DSCN5350 k DSCN5353
Der Bildstock der Familie Rudolf und Maria Bensmann  Die blühenden Bäume lassen eine reiche Ernte erwarten
k DSCN5355 k DSCN5361
 Die Kupfertafel mit einem Marienbild an der Mauer vom Jugendhof Schuten /Obermeyer  Die Marienkapelle aus rotem Klinkerstein der Familie Bensmann / Sandfort
k DSCN5365  
 Das Innere der Kapelle mit dem Spruch     " Ich bin die unbefleckte Empfängnis "