33. Grosse KAB-Fahrradtour 2019 ins Alte Land
Montag
Anfahrt nach Stade in unser Hotel "Zur Einkehr", nachmittags Besuch der Altstadt und abends gemütliche Runde
|
|
Der große Fahrradanhänger (12 Fahrräder) wird beladen. | Der kleine Hänger hat es in sich: unter der Plane sind Koffer |
|
|
Kaplan Coffi verabschiedet die Radlergruppe | und gibt den Reisesegen. |
|
|
Werner gibt noch letzte Anweisungen und dann geht es los.... | An der Raststätte Wildeshausen machen wir einen Zwischenstopp |
|
|
und gegen 13 Uhr kommen wir | an unserem Hotel für die nächsten 5 Tage an. |
|
|
An Ullas Fahrrad kann man sehen: die KAB fährt zum 33. mal | Der Nachmittag ist besonders für die Frauen interessant - Werner läßt die Hände in der Tasche. |
|
|
wie man sieht, stört ein kleiner Nieselregn keinesfalls die Laune | ja... und abends gibt es leckeres Essen mit Suppe und Nachtisch |
Dienstag
Wir fahren auf der Mühlenroute durch das Alte Land
|
|
Der Fotograf ist Frühaufsteher | denn erst um 8 Uhr wird das leckere Frühstücks-Buffet eröffnet. |
|
|
Die Fahrräder haben nachts in der Garage gestanden. | Ganz in der Nähe beim Auffüllen unserer Vorräte - zwingt uns ein Regen zu 20 Minuten Pause. |
|
|
Dieses Gelände gehört noch | zur Stadt Stade. |
|
|
Aber dann sind wir außerhalb | auf der Mühlenroute. |
|
|
Hier wird schon zur 1. Pause | eine Bäckerei mit Cafe angefahren. |
|
|
Was das Schild zu bedeuten hat? Wir haben keinen gesehen. | Aber hier gab es viel zu gucken.... |
|
|
die Kaffeekanne und div. Pokale ???? | Wir stehen an der Mühle.... |
|
|
da lädt uns die "kleine Müllerin" zur Besichtigung ein | Die Mühle war erst aufwändig restauriert worden und bietet demnächst auch ein Trauzimmer. |
|
|
Auch ein alter Dreschkasten war zu besichtigen. |
Mittwoch
Fahrradtour auf der Obstroute, nachmittags Pause auf einem Obsthof bei Kaffee und Kuchen,
Besichtigung des Obsthofes mit anschliessendem Bosseln
|
|
Ja, mit einem guten Frühstück fängt der Tag gut an | und wir sind nicht auf der Flucht, alles ganz gemütlich. |
|
|
Aber dann geht es wieder los: | es fahren durch die Lande, die Freunde der KAB |
|
|
vorbei an wunderschönen reedgedeckten Häusern | hinter dem Damm und teilweise auf dem Damm. |
|
|
Aber irgendwann liegt wieder mal eine Bäckerei auf dem Weg. | Der Hintern wird entlastet und der Kaffee und Kuchen schmeckt gut. |
|
|
Weiter geht es entlang der Elbe und .... | tatsächlich hinter den Apfelplantagen ein Containerschiff. |
|
|
Die Radwege am Deich sind überwiegend gut ausgebaut. | Ja, und dann sind wir in der "Besten Stube" auf dem Obsthof Beckmann. |
|
|
Auf dem Obsthof gibt es natürlich Apfelkuchen | und wer will mit einem Schlag Sahne gesüsst. |
|
|
Nach dem Kaffee geht es mit einer Eisenbahn | zur Besichtigung des Obsthofes. |
|
|
Der Chef selbst erklärt uns alles zu Äpfel- und Kirschbäumen | und bleibt auf Fragen keine Antwort schuldig. |
|
|
Dann folgt der sportliche Teil des Nachmittages: | in 4 Mannschaften wird geboßelt. |
|
|
Etwas schwierig auf dem unebenen Gelände... | aber wir haben ja Zielwasser mit. |
So sehen Sieger aus.... | Der Abschluß bildet das Boßeln um die Königswürde.... |
Boßelkönigin Elisabeth und Boßelkönig Herbert gewannen das Stechen um die Krone. | Werner übereicht Krone und Pokal... |
und Boßelkönig Herbert bekommt die Königskette umgelegt. | Für heute Abend gibt Werner seinen Platz an König und Königin gerne ab. |
Die beiden freuen sich offensichtlich über die Ehrung | und nehmen heute Abend gemeinsam den Platz Ihrer Eminenz ein. |
Donnerstag
Tour zur Elbe-Insel Krautsand
|
|
Unser Tisch beim gemeinsamen Frühstück | In einem kleinen Ort machen wir Halt, |
|
|
besichtigen die St. Martinus Kirche | in dem kleinen Ort Assel |
|
|
Am Heimatmuseuum sind Hinweise zu den Hochwasserfluten angebracht. | Im Museuum ist vieles mit Liebe zusmmengetragen |
|
|
Der Heimatverein ist wohl unheimlich rührig | und der 2. Vorsitzende nimmt sich für uns Zeit für eine Führung im Haus. |
|
|
Aber dann geht es doch wieder weiter | bis wir den Elbestrand erreichen. |
|
|
Jeder findet ein Plätzchen zum Ausruhen | bevor wir wieder den Rückweg antreten. |
|
|
Nach dem Abendessen wird gemeinsam gesungen | und Manfred spielt mit seiner Gitarre dazu. |
Freitag
Letzte kleine Radtour, dann Rückfahrt mit den Autos und Abschluss
bei Kaffee und Kuchen im heimatlichen Gartencenter Kemper
|
|
Die Fahrräder sind verladen und | gleich kann es losgehen. |
|
|
Natürlich darf das oblgatorische Gruppenbild nicht fehlen. | In Hagen angekommen treffen wir uns im Gartencenter Kemper. |
|
|
Werner bedankt sich bei den Helfern, die zum Erfolg der 33. KAB Fahrradtour beigetragen haben. | Insgesamt haben 905 Personen (viele natürlich mehrmals) teilgenommen und es wurden ca 8.000 km mit dem Rad "abgestrampelt" - Werner vielen Dank für diesen schönen Punkt im Programm der KAB Hagen. |
|
|
Die Begrüssung ist herzlich. | Sag beim Abschied leise Servus - bis zum nächsten Jahr? |